Revolutionäre Lasertechnik für höchste Schnittqualität
Faserlaser setzen neue Maßstäbe in der Metallverarbeitung. Mit hochkonzentrierter Laserenergie erzeugen sie extrem präzise und saubere Schnitte - auch bei komplexen Geometrien und hohen Materialstärken. Im Vergleich zu konventionellen Schneidverfahren sind sie schneller, energieeffizienter und liefern wiederholgenaue Ergebnisse ohne Nacharbeit.
Dank modernster Steuerungstechnik und hochentwickelter Optiken ermöglichen Faserlaser eine optimale Materialausnutzung und reduzieren den Verschnitt auf ein Minimum. Ob Stahl, Edelstahl oder Aluminium - das Schneiden mit dem Faserlaser garantiert für jede Anwendung exakte Konturen und höchste Wirtschaftlichkeit.
Maximale Geschwindigkeit, minimale Kosten - die wirtschaftliche Lösung
Faserlaserschneidsysteme ermöglichen schnelle und präzise Schnitte und optimieren den gesamten Produktionsprozess. Ihre hohe Energieeffizienz und die geringen Betriebskosten machen sie zu einer besonders wirtschaftlichen Lösung für Unternehmen, die Fertigungszeiten verkürzen und Materialverluste minimieren wollen.
Dank modernster Steuerungstechnik bleiben Schnittqualität und Wiederholgenauigkeit konstant hoch - unabhängig von Materialstärke oder Geometrie. Nachbearbeitungen werden auf ein Minimum reduziert, was Zeit und Kosten spart.

Zukunftssichere Technik für nachhaltigen Erfolg
Die Anforderungen an die Metallverarbeitung steigen - und damit auch die Notwendigkeit, Prozesse effizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Faserlaserschneidsysteme bieten nicht nur höchste Präzision und Geschwindigkeit, sondern auch eine nachhaltige Lösung für moderne Fertigungsbetriebe.
Durch ihre hohe Energieeffizienz, den geringen Wartungsaufwand und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten amortisieren sich Faserlasersysteme schnell und bleiben langfristig wettbewerbsfähig. Unternehmen, die heute in diese Technologie investieren, profitieren von reduzierten Produktionskosten, verbesserter Schnittqualität und maximaler Flexibilität für zukünftige Anforderungen.
Erfolgreiche Projekte mit Faserlaser Technologie
Faserlaser-Schneidanlagen werden in zahlreichen Branchen eingesetzt - von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt. Unternehmen setzen auf diese Technologie, um Präzision, Effizienz und Wirtschaftlichkeit in ihrer Produktion zu maximieren.
Entdecken Sie, wie unsere Lösungen bereits in erfolgreichen Projekten zum Einsatz kommen und lassen Sie sich inspirieren.
Alle ProjekteJetzt beraten lassen - die passende Lösung für Ihre Fertigung
Ob Sie Ihre Produktion optimieren oder in moderne Lasertechnologie investieren wollen - wir helfen Ihnen, die richtige Faserlaserschneidanlage für Ihre Anforderungen zu finden. Lassen Sie sich unverbindlich von unseren Experten beraten!
Kontaktieren Sie uns
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Faserlaserschneidanlagen
-
Was ist eine Faserlaserschneidanlage und wie funktioniert sie?
Eine Faserlaserschneidanlage nutzt einen hochintensiven Laserstrahl, der durch eine Glasfaser geführt wird, um Metalle präzise zu schneiden. Die gebündelte Energie erzeugt eine extrem hohe Temperatur, die das Material schmilzt und verdampft. Ein Gasstrom entfernt das geschmolzene Material und erzeugt saubere, gratfreie Schnitte - ideal für Stahl, Edelstahl, Aluminium und andere Metalle.
-
Welche Vorteile bietet Faserlaserschneiden im Vergleich zu CO₂-Lasern oder Plasmaschneiden?
Höhere Schneidgeschwindigkeit – Faserlaser schneiden schneller als CO₂-Laser, besonders bei dünnen bis mittleren Materialstärken.
Geringere Betriebskosten – Kein teures Lasergas erforderlich, energieeffizienter als CO₂-Laser und Plasmaschneider.
Minimaler Wartungsaufwand – Faserlaser benötigen kaum Verschleißteile und haben eine längere Lebensdauer.
Höchste Präzision – Exakte, gratfreie Schnittkanten, selbst bei komplexen Geometrien.
Vielseitigkeit – Geeignet für eine breite Palette von Metallen und Materialstärken.
-
Welche Materialien können mit einer Faserlaser-Schneidanlage bearbeitet werden?
Faserlaser sind ideal geeignet für:
Stahl & Edelstahl - Perfekt für robuste Konstruktionen und industrielle Anwendungen.
Aluminium & Aluminiumlegierungen - Leicht, korrosionsbeständig und präzise zu schneiden.
Kupfer & Messing - Dank der hohen Absorptionseffizienz von Faserlasern problemlos möglich.
Titan & Speziallegierungen - Hochfeste Werkstoffe können präzise und sauber geschnitten werden.
-
Welche Materialstärken können mit einem Faserlaser geschnitten werden?
Abhängig von der Laserleistung:
1-6 kW Laser - Schneiden von Stahl bis ca. 25 mm, Edelstahl bis 20 mm und Aluminium bis 15 mm.
Höhere Laserleistungen (10 kW und mehr) - Ermöglichen das Schneiden von Stahl über 40 mm Dicke mit hoher Präzision.
-
Wie energieeffizient sind Faserlaser-Schneidanlagen?
Faserlaser sind bis zu 70% energieeffizienter als CO₂-Laser und benötigen keinen zusätzlichen Resonator oder teures Lasergas. Dadurch senken sie die Betriebskosten erheblich und sind eine nachhaltige Lösung für die Metallbearbeitung.
-
Wie hoch sind die Betriebskosten einer Faserlaser-Schneidanlage?
Faserlaserschneiden ist besonders wirtschaftlich, weil:
kein Lasergas erforderlich - dies senkt die Betriebskosten erheblich.
weniger Wartung erforderlich - Langlebige Komponenten minimieren den Wartungsaufwand.
Höhere Energieeffizienz - Geringerer Stromverbrauch im Vergleich zu CO₂-Lasern.
-
Kann eine Faserlaserschneidanlage automatisiert werden?
Ja, moderne Faserlaser sind mit CNC-Steuerungen ausgestattet und lassen sich problemlos in automatisierte Fertigungsprozesse integrieren. Zusätzlich stehen Optionen wie automatische Be- und Entladesysteme oder Roboterlösungen zur Verfügung, um die Produktion weiter zu optimieren.
-
Sind Faserlaser-Schneidanlagen auch für kleinere Betriebe geeignet?
Auf jeden Fall! Es gibt kompakte Maschinen, die speziell für kleinere Werkstätten und mittelständische Unternehmen entwickelt wurden. Diese bieten:
Platzsparende Bauweise - Auch für begrenzte Produktionsflächen geeignet.
Niedrige Anschaffungskosten - Schnelle Amortisation und hoher ROI.
-
Wie oft muss eine Faserlaserschneidanlage gewartet werden?
Faserlaser sind wenig wartungsintensiv, sollten aber regelmäßig überprüft werden:
Reinigung der Optiken & Schutzgläser - Für eine gleichbleibend hohe Schnittqualität.
Kontrolle der Kühl- und Filtersysteme - Verlängert die Lebensdauer der Maschine.
Software-Updates & Kalibrierung - Sorgt für präzise und effiziente Schnittergebnisse.
-
Wie finde ich die richtige Faserlaserschneidanlage für meinen Betrieb?
Die Wahl der richtigen Maschine hängt von Faktoren wie Materialdicke, Produktionsvolumen und Automatisierungsgrad ab. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie individuell und finden die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen!